DAS DEMENZ NETZWERK IM RHEIN-LAHN-KREIS
mit seinen vier regionalen Anlaufstellen:
Jahre
Partner*innen
Veranstaltungen im Jahr
Betroffene & Angehörige
Online-Treff Demenz für pflegende Angehörige
Vor großen Herausforderungen stehen Menschen, die zu Hause einen Angehörigen mit einer Demenzerkrankung pflegen und betreuen. Auch wenn die eigene Belastung zunimmt und Grenzen spürbar sind, haben viele Angehörige den Wunsch, solange wie möglich die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nah steht, kann niemand so gut verstehen, wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Der Online-Treff Demenz, eine Kooperation der Initiative 55 +/- mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn www.demenz-rhein-lahn.de,bietet eine Möglichkeit, Erfahrungen, Informationen und Tipps auszutauschen. Der Treff wird fachlich von Peggy Reyhe begleitet und findet im geschützten Rahmen ,immer am zweiten Mittwoch im Monat kostenfrei statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.
Per Mail: info@i55plusminus.de oder App: www.meindorf55plus.de.
Der Einwähl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Für Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach, Tel: 06771/ 94974
Online-Vortrag: Kleine Hilfen – Große Wirkung
Alle Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 1 erhalten in der häuslichen Pflege einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro von ihrer Pflegekasse. Am Mittwoch, den 22.1.2025 von 18-19.30 Uhr wird im Rahmen eines Vortrags erläutert, wie dieser Betrag unter anderem für hauswirtschaftliche Unterstützung eingesetzt werden kann. Vielen Menschen noch unbekannt sind die Möglichkeiten, wie diese Gelder auch für Hilfsangebote von Nachbarschaftshilfen oder Minijobbern im Haushalt verwendet werden können. Für die Finanzierung solcher Dienstleistungen ist es notwendig, diese als sogenanntes „Mini-Angebot in der Hauswirtschaft“ zu registrieren. Wie das funktionieren kann und welche notwendigen Voraussetzungen es gibt, erfahren Sie bei dieser Infoveranstaltung.
Der Referent ist Marcus Bemsch vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.
Per Mail: info@i55plusminus.de oder App: www.lene-online.de
Der Einwahl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Für Fragen zum Starten mit Zoominformiert Dieter Zorbach, Tel: 06771/ 94974
Online-Treff Demenz
für pflegende Angehörige
Vor großen Herausforderungen stehen Menschen, die zu Hause einen Angehörigen mit einer Demenzerkrankung pflegen und betreuen. Auch wenn die eigene Belastung zunimmt und Grenzen spürbar sind, haben viele Angehörige den Wunsch, solange wie möglich die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
„Gerade in den letzten Monaten sind Angehörige noch stärker gefordert und belastet“, berichtet Peggy Reyhe von den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn. „Angebote wie Tagespflege, Betreuungsgruppen und Gesprächskreise mussten schließen oder stehen nur ganz eingeschränkt zur Verfügung“, so Frau Reyhe weiter.
Wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nah steht, kann niemand so gut verstehen, wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.
Der Online-Treff Demenz, eine Kooperation der Initiative 55 +/- mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn www.demenz-rhein-lahn.de,bietet eine Möglichkeit, Erfahrungen, Informationen und Tipps auszutauschen. In einem geschützten Rahmen wird der Treff fachlich von Gabriele Schönweitz und Peggy Reyhe begleitet, immer am zweiten Mittwoch im Monat und ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Per Mail: info@i55plusminus.de oder App: www.meindorf55plus.de. Der Einwähl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Für Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach, Tel: 06771/ 94974
Bademantelchallenge und Eröffnung der Plakatausstellung am 21.09.2023
In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz. Tendenz steigend. Mit dem Bademantel als Symbol macht die Deutsche Demenzhilfe auf diese dramatische Situation aufmerksam und wirbt für mehr Solidarität mit den Erkrankten – und für eine bessere Unterstützung der Forschung.
Die Aktion mit dem Namen #bademantelchallenge startete am 1. September 2023 im Vorfeld des „Welt-Alzheimertags“. Mit einem Foto im Bademantel konnten via Social Media alle mitmachen. Unternehmerin Judith Williams und Hundeprofi Martin Rütter zählten zu den vielen prominenten Unterstützern der Kampagne. Auch Landrat Jörg Denninghoff und Silke Löhr,die Koordinatorin der Demenz Netzwerke Rhein-Lahn haben sich an der Kampagne beteiligt.
Foto: Stefan Hauser
Demenz Partner Webtraining
Mit dem Demenz Partner-Webtraining können Sie jederzeit zeit- und ortsunabhängig etwas über Demenz lernen und bequem von zuhause aus Ihren Kompaktkurs starten.
„Leben mit Demenz“
Unsere Broschüre mit Informationen und Tipps für den Alltag liegt auch in gedruckter Form vor und kann bei den Ansprechpartner*innen angefordert werden.
Vorstellung der Broschüre bei Landrat Jörg Denninghoff in der Kreisverwaltung Bad Ems.
Ein Klick auf das nebenstehende Bild öffnet die Web-Version in einem neuen Fenster!