MUT ZUR LÜCKE. UNSER MOTTO.ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.AKTIV IM RHEIN-LAHN-KREIS.

Die Demenz Netzwerke. Seit über 10 Jahren im Rhein-Lahn-Kreis aktiv.Hilfe und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.Von Diez über Nastätten bis Bad Ems und Lahnstein. Und darüber hinaus.

MUT ZUR LÜCKE. UNSER MOTTO.ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.AKTIV IM RHEIN-LAHN-KREIS.

Die Demenz Netzwerke.Hilfe und UnterstützungVon Diez über Nastätten bis Bad Ems
Seit über 10 Jahren im Rhein-Lahn-Kreis aktiv.für Betroffene und Angehörige.und Lahnstein. Und darüber hinaus.

DAS DEMENZ NETZWERK IM RHEIN-LAHN-KREIS

mit seinen vier regionalen Anlaufstellen:

+0
Jahre
+0
Partner*innen
+0
Veranstaltungen im Jahr
+0
Betroffene & Angehörige

Online-Treff Demenz für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige sind herzlich eingeladen, am Online-Treff Demenz teilzunehmen. Das Angebot findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 19:30 Uhr bequem von zu Hause aus über Zoom statt.

Begleitet wird der Austausch von Peggy Reyhe und Jan-Erik Wolfgram. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung per E-Mail an info@i55plusminus.de oder über die App lene-online.de.

Der Zoom-Link wird rechtzeitig per Mail zugesendet. Bei technischen Fragen unterstützt Dieter Zorbach (Tel. 06771-94974).

Weitere Informationen unter www.i55plusminus.de.

Der Weg zum Schwerbehindertenausweis und damit verbundene Vorteile!

26. November 2025 um 18:00 Uhr

Am Mittwoch den 26. November um 18:00 Uhr lädt die Initiative 55+/-in Kooperation mit den Demenz-Netzwerken Rhein-Lahn zu einer Onlineveranstaltung zum Thema „Der Weg zum Schwerbehindertenausweis und damit verbundene Vorteile“ ein.

Ein Unfall, eine Erkrankung – es gibt viele Ursachen für eine Behinderung. Diese muss nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sein.

Was in diesem Fall getan werden kann, die Voraussetzungen für einen solchen Ausweis und für die Vergabe von Merkmalen zur Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen wird von Stefanie Fein vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Koblenz erläutert.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Per Mail: info@i55plusminus.de oder App: www.lene-online.de

Der Einwahl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Für Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach, Tel: 06771/ 94974

Demografie Woche Rheinland-Pfalz: Gemeinsam Zukunft gestalten mit Vortrag „In Zukunft barrierefrei!“- Basiswissen barrierefreie und altersgerechte Wohnumgebung

Alle zwei Jahre ruft das Land Rheinland-Pfalz zur Demografie Woche auf – eine landesweite Aktionswoche, in der wichtige Fragen rund um den demografischen Wandel im Mittelpunkt stehen: Wie wollen wir im Alter leben? Wie schaffen wir lebendige Dorfgemeinschaften und Quartiere, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen? Welche Angebote braucht es, damit ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt zuhause wohnen können? Themen wie Wohnen, Mobilität, Versorgung, Gesundheit und generationenübergreifendes Miteinander werden dabei beleuchtet. Die nächste, siebte Demografie Woche findet vom 3. bis 10. November 2025 statt, unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“, mit dem Schwerpunkt auf sorgenden Gemeinschaften in Dörfern und Quartieren.

In diesem Rahmen findet auch eine Veranstaltung in der Kreisverwaltung in Bad Ems statt

Im Vortrag der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ werden den Teilnehmen-den grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet.

Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiter werden die möglichen finanziellen Fördermöglichkeiten erläutert.

Eine Veranstaltung als Kooperation der Demenz Netzwerke Rhein-Lahn und der regionalen Pflegekonferenz des Rhein-Lahn-Kreis, Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis sowie der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Rheinland-Pfalz.

DIENSTAG 4.11., 16.00 Uhr, Kreisverwaltung Bad Ems – großer Sitzungsaal

Referentin: Monika Müller-Eul (Architektin),

Eintritt: frei

Info/Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml-Kulturhaus in Zollhaus, mail: info@demenz-rhein-lahn.de oder Pflegestützpunkt Lahnstein unter Fon 02621 94 08 20, peggy.reyhe@pflegestuetzpunkte-rlp.de

UNSERE PARTNER*innen.
ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.

Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters mit Demenz-Partner-Schildern in den Händen, lächelnd in die Kamera blickend – Symbolbild für gesellschaftliches Engagement im Umgang mit Demenz.
Zwei Personen in Bademänteln stehen vor einem Informationsbanner der ‚Demenz Netzwerke Rhein-Lahn‘ mit dem Slogan ‚Mut zur Lücke‘ – humorvolle Aktion zur Sensibilisierung für das Thema Demenz.
Gruppe von sieben Personen mit Sonnenblumensträußen vor einem lila Pavillon der ‚Demenz Netzwerke Rhein-Lahn‘, zwei Hunde im Vordergrund – gemeinsames Engagement für Aufklärung und Unterstützung im Umgang mit Demenz.
Demenz Partner Webtraining

Demenz Partner Webtraining

Mit dem Demenz Partner-Webtraining können Sie jederzeit zeit- und ortsunabhängig etwas über Demenz lernen und bequem von zuhause aus Ihren Kompaktkurs starten.

„Leben mit Demenz“

Unsere Broschüre mit Informationen und Tipps für den Alltag liegt auch in gedruckter Form vor und kann bei den Ansprechpartner*innen angefordert werden.

Vorstellung der Broschüre bei Landrat Jörg Denninghoff in der Kreisverwaltung Bad Ems.

Gruppenfoto von sechs Personen bei der Vorstellung der Broschüre ‚Leben mit Demenz‘ im Gebäude der Kreisverwaltung Rhein-Lahn. Eine Frau hält die Broschüre in der Hand.

Ein Klick auf das nebenstehende Bild öffnet die Web-Version in einem neuen Fenster!

Ein Klick auf das untenstehende Bild öffnet die Web-Version in einem neuen Fenster!

Leben mit Demenz

Weitere Materialien …

… zum Herunterladen finden Sie in unserer Rubrik:

Wir haben auch eine „Heimat“ in der App „LENe-online“.
Dort veröffentlichen wir ebenfalls unsere Termine und Veranstaltungen für Sie!

LENe Logo

Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Ob Sie Informationen zu unseren Angeboten wünschen, Unterstützung benötigen oder sich im Netzwerk engagieren möchten – nutzen Sie gerne das folgende Formular. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.