MUT ZUR LÜCKE. UNSER MOTTO.ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.AKTIV IM RHEIN-LAHN-KREIS.

Die Demenz Netzwerke. Seit über 10 Jahren im Rhein-Lahn-Kreis aktiv.Hilfe und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.Von Diez über Nastätten bis Bad Ems und Lahnstein. Und darüber hinaus.

MUT ZUR LÜCKE. UNSER MOTTO.ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.AKTIV IM RHEIN-LAHN-KREIS.

Die Demenz Netzwerke.Hilfe und UnterstützungVon Diez über Nastätten bis Bad Ems
Seit über 10 Jahren im Rhein-Lahn-Kreis aktiv.für Betroffene und Angehörige.und Lahnstein. Und darüber hinaus.

DAS DEMENZ NETZWERK IM RHEIN-LAHN-KREIS

mit seinen vier regionalen Anlaufstellen:

+0
Jahre
+0
Partner*innen
+0
Veranstaltungen im Jahr
+0
Betroffene & Angehörige

Kinotage zum Weltalzheimertag im Rhein-Lahn-Kreis mit Film: „Memory“

In Kooperation mit den Kino-Betreibern im Rhein-Lahn-Kreis finden wieder Kino-Tage mit dem Film „Memory“statt. Der Film ist zu sehen am:

– 16. September, 18:00 Uhr im Kino Lahnstein

– 18. September, 16:30 Uhr im KREML-Kulturhaus Hahnstätten-Zollhaus

– 21. September, 17:30 Uhr im Kinocenter Nastätten

– 21. September, 20:00 Uhr im KREML-Kulturhaus Hahnstätten-Zollhaus

Der Film aus dem Jahr 2023, inszeniert von Michel Franco, handelt von einer alleinerziehenden Mutter und Sozialarbeiterin (Jessica Chastain), die mit ihrer Vergangenheit kämpft und eine zufällige Begegnung mit einem Mann (Peter Sarsgaard) hat, der an Demenz leidet. Der Film wurde 2023 uraufgeführt und erzählt eine Geschichte über Erinnerungen, Beziehungen und den Umgang mit persönlichen Herausforderungen.

Der Eintritt beträgt überall 5 Euro – an allen Standorten stehen Gesprächspartner der Demenz Netzwerke für Gespräche zur Verfügung und halten Informationsmaterial bereit.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten der Netzwerkpartner und Beratung unter:
www.demenz-rhein-lahn.de oder bei der Koordinationsstelle im Kreml-Kulturhaus, Silke Löhr, 06430 / 929724.

Online-Vortrag: Sucht im Alter- Drogen, Alkohol- und Medikamentensucht

Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Medikamenten, Alkohol und anderen Drogen sind auch bei Menschen über 60 Jahren sehr verbreitet. Im Vortrag geht es neben den rein gesundheitlichen Folgen um Wege zur Vermittlung geeigneter Hilfen und Interventionsmöglichkeiten für nahestehende Menschen oder Angehörige. Dazu steht die Referentin auch für Fragen zur Verfügung.

MITTWOCH 26.3.2025, 18.00 – 19.30 Uhr, via Zoom

Referentin: Andrea Steffen, Sozialtherapeutin Sucht bei Suchtberatung Trier e.V., DIE TÜR
Eintritt: kostenfrei
Info/Anmeldung: per E-Mail: info@i55plusminus.de oder auf der Webseite/ in der App: www.lene-online.de
Hinweis: Der Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet.

Bei Fragen zur notwendigen Technik oder zur Nutzung von Zoom kontaktieren Sie bitte: Dieter Zorbach

Sucht im Alter

Online-Treff: Demenz für pflegende Angehörige

Vor großen Herausforderungen stehen Menschen, die zu Hause einen Angehörigen mit einer Demenzerkrankung pflegen und betreuen. Auch wenn die eigene Belastung zunimmt und Grenzen spürbar sind, haben viele Angehörige den Wunsch, solange wie möglich die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nah steht, kann niemand so gut verstehen, wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Der Online-Treff Demenz, eine Kooperation der Initiative 55 +/- mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn www.demenz-rhein-lahn.de,bietet eine Möglichkeit, Erfahrungen, Informationen und Tipps auszutauschen. Der Treff wird fachlich von Peggy Reyhe begleitet und findet im geschützten Rahmen ,immer am zweiten Mittwoch im Monat kostenfrei statt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Per Mail: info@i55plusminus.de oder
App: www.meindorf55plus.de.

Hinweis: Der Einwähl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet.

Für Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach

Online-Treff: Demenz für pflegende Angehörige

Vor großen Herausforderungen stehen Menschen, die zu Hause einen Angehörigen mit einer Demenzerkrankung pflegen und betreuen. Auch wenn die eigene Belastung zunimmt und Grenzen spürbar sind, haben viele Angehörige den Wunsch, solange wie möglich die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

„Gerade in den letzten Monaten sind Angehörige noch stärker gefordert und belastet“, berichtet Peggy Reyhe von den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn. „Angebote wie Tagespflege, Betreuungsgruppen und Gesprächskreise mussten schließen oder stehen nur ganz eingeschränkt zur Verfügung“, so Frau Reyhe weiter.

Wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nah steht, kann niemand so gut verstehen, wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Der Online-Treff Demenz, eine Kooperation der Initiative 55 +/- mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn www.demenz-rhein-lahn.de,bietet eine Möglichkeit, Erfahrungen, Informationen und Tipps auszutauschen. In einem geschützten Rahmen wird der Treff fachlich von Gabriele Schönweitz und Peggy Reyhe begleitet, immer am zweiten Mittwoch im Monat und ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.

Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Per Mail: info@i55plusminus.de oder
App: www.meindorf55plus.de.
Hinweis: Der Einwähl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet.

Für Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach

UNSERE PARTNER*innen.
ENGAGIERT UND HILFSBEREIT.

Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters mit Demenz-Partner-Schildern in den Händen, lächelnd in die Kamera blickend – Symbolbild für gesellschaftliches Engagement im Umgang mit Demenz.
Zwei Personen in Bademänteln stehen vor einem Informationsbanner der ‚Demenz Netzwerke Rhein-Lahn‘ mit dem Slogan ‚Mut zur Lücke‘ – humorvolle Aktion zur Sensibilisierung für das Thema Demenz.
Gruppe von sieben Personen mit Sonnenblumensträußen vor einem lila Pavillon der ‚Demenz Netzwerke Rhein-Lahn‘, zwei Hunde im Vordergrund – gemeinsames Engagement für Aufklärung und Unterstützung im Umgang mit Demenz.
Demenz Partner Webtraining

Demenz Partner Webtraining

Mit dem Demenz Partner-Webtraining können Sie jederzeit zeit- und ortsunabhängig etwas über Demenz lernen und bequem von zuhause aus Ihren Kompaktkurs starten.

„Leben mit Demenz“

Unsere Broschüre mit Informationen und Tipps für den Alltag liegt auch in gedruckter Form vor und kann bei den Ansprechpartner*innen angefordert werden.

Vorstellung der Broschüre bei Landrat Jörg Denninghoff in der Kreisverwaltung Bad Ems.

Gruppenfoto von sechs Personen bei der Vorstellung der Broschüre ‚Leben mit Demenz‘ im Gebäude der Kreisverwaltung Rhein-Lahn. Eine Frau hält die Broschüre in der Hand.

Ein Klick auf das nebenstehende Bild öffnet die Web-Version in einem neuen Fenster!

Ein Klick auf das untenstehende Bild öffnet die Web-Version in einem neuen Fenster!

Leben mit Demenz

Weitere Materialien …

… zum Herunterladen finden Sie in unserer Rubrik:

Wir haben auch eine „Heimat“ in der App „LENe-online“.
Dort veröffentlichen wir ebenfalls unsere Termine und Veranstaltungen für Sie!

LENe Logo

Sie haben Fragen oder ein Anliegen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Ob Sie Informationen zu unseren Angeboten wünschen, Unterstützung benötigen oder sich im Netzwerk engagieren möchten – nutzen Sie gerne das folgende Formular. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.